top of page

Release: Heiße neue Funktionen im Heizkeller-Metering

Autorenbild: PaM PlusPaM Plus

Markus Winkler, Unsplash

Auch wenn Heizkeller-Metering wenig mit der Big Bang Theory zu tun hat, könnten die neuen Entwicklungen auf unserer Plattform direkt von Sheldon C. kommen. Wir bieten heiße neue Funktionen für alle Eigentümer und Verwalter, deren Liegenschaft in einem Heizkeller zentral Wärme erzeugt oder Fernwärme bezieht.


Unsere wichtigsten neuen Funktionen:

  • Kennzahl Heizkennlinie: Sehen Sie auf einen Klick, welche Heiztemperaturen (Vorlauf) ihre Heizanlage bei verschiedenen Außentemperaturen erzeugt.

  • Kennzahl Wärme-Lastgang: Grafische Darstellung der durchschnittlichen stündlichen Wärmemenge im Tagesverlauf.

  • Umweltsensoren (Wetterdaten DWD): Aktuelle Wetterdaten der nächstgelegenen DWD Wetterstation.

  • Nutzungsgrad - Verlauf (Meine Analyse): Erzeugen Sie einfach eine Excel-Übersicht, die den aktuellen Nutzungsgrad mit vergangenen Perioden vergleicht.


Zudem haben wir Bugfixes und Design-Refreshs an verschiedenen Stellen der Plattform umgesetzt. Dazu zählen unter anderem verbesserte Tabellen und Diagramme im Bereich der Kennzahlen, als auch erste Verbesserungen bei der Responsivität unserer Plattform.


Zu einzelnen Features und Veränderungen folgen in den nächsten Tagen noch separate Blogeinträge, die diese näher erläutern und die Funktionsweise unserer Plattform verdeutlichen.

 

Release Notes im Detail: Release 2.0.1 vom 02. Oktober 2020


Neue Features:

  • Redesign Login-Page

  • Refresh Kennzahlen-Startseite   

  • Wettersensor-Daten DWD (Außentemperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regenmenge, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit)

  • Umweltsensoren

  • Heizkennlinie (Kennzahl 2.1.8.3)

  • Nutzungsgrad - Verlauf (Meine Analyse)

  • Kennzahl Wärme-Lastgang


Korrekturen:

  • Bugfix Kennzahl Gebäude nach Nutzungsgrad sortiert 

  • Bugfix Kennzahl Nutzungsgrad 

  • Bugfix Kennzahl Gasverbrauch

  • Bugfix Kennzahl Potenzieller Wärmeverbrauch  

  • Update/Korrektur von Emissionswerten CO2 und Feinstaub

  • Verbesserung der Responsivität von Diagrammen 

  • Bugfix Wetter-Importer

  • Verbesserung der Usability von Tabellen (Kennzahlen)

  • Refresh vieler Säulendiagramme (Kennzahlen)

  • Bugfix Design Sensorsuche


 


46 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mai Release

Comments


footer-logo.png

Firmensitz

An der Kolonade 11

10117 Berlin

+49 30 200098880

Büro Hamburg

Wendenstraße 331

20537 Hamburg

+49 40 524796210

Büro Darmstadt

Hilpertstraße 20a

64295 Darmstadt

+49 6151 7868810

Büro München

Schellingstraße 109a

80798 München

+49 89 24887647

ETA+ 2024
bottom of page