top of page

Klimaschutzpläne: Anfangen ist wichtig und bei eigenen Gebäuden schnell, einfach und effektiv

Autorenbild: PaM PlusPaM Plus

Aktualisiert: 19. Juni 2020

Energie-Monitoring und smarte Steuerungen zur Energieeffizienz können CO2-Emissionen reduzieren

Bevor es zu heiß wird: Städte haben viele Gebäude, die beim Klimaschutz helfen können (hier Stadt Hamburg)

Deutschland hat ambitionierte Klimaschutzziele für 2030 und 2050.


Bund, Länder, Kreise und Städte veröffentlichen Klimaschutzpläne. Nicht selten werden diese kritisiert wie z.B. der Klimaschutzplan der Stadt Hamburg in einem Artikel der Zeit.


Aber Kritik hin oder her: Anfangen ist wichtig - und ist dort am einfachsten zu starten wo es selbst getan werden kann, zum Beispiel bei eigenen Gebäuden der öffentlichen Hand. Im Fall von Hamburg sind das unter anderem

  • Wohngebäude der SAGA GWG,

  • Verwaltungsgebäude der HPA,

  • öffentliche Gebäude der Schulbau Hamburg sowie

  • Gewerbeflächen und Bürogebäude der HHLA.


Jede Stadt und Kommune verfügt über ein ähnliches Portfolio an verschiedenen Gebäuden. Energie-Monitoring und Effizienz-Maßnahmen bringen schnelle und nachhaltige Erfolge für eine Wärmewende. Dies bedeutet jährlich wiederkehrende CO2-Einsparungen und weniger Heizkosten.


Wenn Sie mehr erfahren oder einen ersten Test auf Basis unserer Plattform machen wollen, kontaktieren Sie unseren Experten Dirk Wittler (E-Mail: dirk.wittler@etaplus-energy).

44 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mai Release

Kommentarer


footer-logo.png

Firmensitz

An der Kolonade 11

10117 Berlin

+49 30 200098880

Büro Hamburg

Wendenstraße 331

20537 Hamburg

+49 40 524796210

Büro Darmstadt

Hilpertstraße 20a

64295 Darmstadt

+49 6151 7868810

Büro München

Schellingstraße 109a

80798 München

+49 89 24887647

ETA+ 2024
bottom of page